fbpx

Ausgehen in Rhein-Selz

Es gibt, normalerweise, viele Veranstaltungen in Rhein-Selz, doch publiziert werden sie über unterschiedliche Medien: in Zeitungen und Zeitschriften, auf Flyern, online auf diversen Websites, durch Plakate oder Mundpropaganda. "Alles auf einen Blick in einem Kalender", das habe ich gesucht und nicht gefunden. Und so entstand die Idee, etwas Eigenes aufzubauen und nicht nur die Highlights, sondern auch die kleinen Veranstaltungen in Rhein-Selz die entsprechende Plattform zur Präsentation zu bieten. 2019 waren rund 1000 Veranstaltungen in den Kalender gelistet.

Der Terminkalender 2023 füllt sich langsam. Einige Termine sind schon eingetragen, andere sind noch in der Planung.

Sobald die Termine bestätigt sind, werde ich sie sukzessiv hier einpflegen. Es lohnt sich also regelmäßig reinzuschauen, damit wir bald wieder ausgehen können.
 
Übrigens: wusstet Ihr, dass Ihr den Veranstaltungskalender abonnieren könnt? Ihr könnt entweder alle Termine oder nur ausgewählte Kategorien abonnieren.
Einfach auf den kleinen Pfeil zwischen "Ausgehen in Rhein-Selz" und den aktuellen Monat klicken und schon geht es los. Damit verpasst Ihr keine Veranstaltung. 
 
Kennt Ihr Veranstaltungen, die bald stattfinden werden? Schreibt mir eine Mail an damaris@rheinselzgehtaus.de.

Schwabsburg, Stabausumzug

Beschreibung

Am Sonntag Lätare feiern die Kinder in vielen Dörfern, die früher zur Kurpfalz gehörten, das Stabausfest

In der Frühe des Sonntags liefen bereits die Buben mit weißen Stäben herum, auf denen mit Bändern verzierte Fastenbrezeln steckten. Sie sangen dabei: „Stabaus, Stabaus, schlaht dem Winter die Aage aus.“ Nachmittags sammelten sie sich auf dem Markt, den Stab in der Hand und einen hölzernen Säbel an der Seite. Eine große Zuschauermenge verfolgte nun einen spannenden Zweikampf zwischen Winter und Sommer. Diese wurden von zwei kräftigen Burschen dargestellt; der „Winter“ war von Kopf bis Fuß in Stroh gehüllt, während der „Sommer“ mit Efeu verkleidet war. Zunächst bekämpften sich die beiden mit ihren Stäben. Dann ging es zum Ringkampf über. Schließlich musste sich der Winter geschlagen geben, und im Triumph wurde sein Strohkleid zerrissen. Der Sieger „Sommer“ führte nun die Kinderschar vor die Wohnung des Bürgermeisters, wo jeder Säbelträger eine Semmel erhielt.

Dieser schöne Brauch findet auch in diesem Jahr wieder in Nierstein und Schwabsburg seine Fortsetzung. Stadtbürgermeister Jochen Schmitt und die Damen und Herren vom Sozialausschuss laden herzlich zu den Stabausumzügen in Nierstein und Schwabsburg am Sonntag, den 19. März ein.

Treffpunkt für den Stabausumzug in Nierstein ist um 14.00 Uhr auf dem Fronhof in Nierstein.

Unter dem Geleit der freiwilligen Feuerwehr und dem Jugendorchester der KILIANOS, welches die musikalische Begleitung übernimmt, geht der Zug durch die Straßen der Stadt bis zum Park. Dort wird der kath. Kindergarten St. Kilian um ca. 15 Uhr ein Anspiel aufführen, bei dem der Frühling den Winter vertreibt. Im Anschluss bietet der Elternausschuss des kath. Kindergartens St. Kilian Kaffee und Kuchen im Park an. Aus umweltfreundlichen Gründen möchten wir Sie bitten, die Gedecke hierfür mitzubringen.

Der Stabausumzug in Schwabsburg beginnt um 11:00 Uhr. Treffpunkt ist am Weedplatz in Schwabsburg. Dieser Umzug wird vom Schwabsburger Schlosskindergarten, der Schwabsburger Feuerwehr und dem Posaunenchor Schwabsburg begleitet. Der Stabausumzug findet seinen Abschluss am Bürgerhaus mit einem Anspiel von den Schwabsburger Schlosskindern und einem Marktfrühstück, organisiert vom Elternausschuss und Förderverein des Schwabsburger Schlosskindergartens.   

Anzeige - Stadt Oppenheim
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.