fbpx

Nächste öffentlich organisierte Wanderungen und Radtouren

Oppenheim, Schlemmerwanderung
Datum 16.04.2023 10:00 - 18:00
Nierstein, 3-Türme-Wanderung
01.05.2023 09:30 - 18:00
Oppenheim/Worms, RheinRadeln 2023
21.05.2023 10:00 - 18:00
Alsheim, Wein.Wind.Stille
21.05.2023 15:00 - 17:00

Wandern und radeln in Rhein-Selz

Schriftgröße: +
3 Minuten Lesezeit (563 Worte)

Orgelkonzert in der Silvesternacht

Oppenheim_Konzert-in-der-Silvesternacht

Die vielen Zuhörer des Oppenheimer Orgelkonzerts in der Silvesternacht wissen um die Besonderheit der Stunde. Nicht nur liegt die weihnachtliche Feierlichkeit im schwach erleuchteten Schiff der Katharinenkirche, auch erwartet sie in jeder Hinsicht Großartiges. In diesem Jahr gestaltet Propsteikantor Ralf Bibiella ein Programm, in dem der Blick zunächst noch einmal auf den französischen Komponisten César Franck fällt, dessen 200. Geburtstag in diesem Jahr in Oppenheim zum Anlass für eine Fülle an Konzerte wurde, die die Facetten seines Schaffens beleuchteten. Mit der Orgelkomposition „Grande pièce symhonique", einem wahrhaften Gipfelwerk des Komponisten, erweist Ralf Bibiella dem französischen Orgelmeister noch einmal eine besondere Reverenz. Der zur Entstehungszeit knapp 40-jährige César Franck wurde kurz zuvor zum ersten Organisten der Kirche Sainte-Clotilde in Paris berufen, die über ein Instrument des legendären Orgelbaumeisters Cavaillé-Coll verfügte. Unter dem Einfluss dieser Instrumente gelangten die Organisten und Orgelkomponisten der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu einer völlig neuen Klangsprache. So findet die Retrospektive in der Silvesternacht ihren Abschluss auf höchstem musikalischem Niveau. Ralf Bibiellas ausgeprägter Klangsinn für die kühn konzipierten Kompositionen der französischen Orgelschule verspricht ein in jeder Hinsicht außergewöhnliches Konzerterlebnis.

„Herrn General-Musikdirektor Meyerbeer in hochachtungsvoller Verehrung gewidmet" – mit diesen Worten überschrieb Franz Liszt seine 1850 komponierte Fantasie und Fuge „Ad nos, ad salutarem undam". Meyerbeer, einer der erfolgreichsten Opernkomponisten des 19. Jahrhunderts hatte in seiner Oper „Le Prophète" (Der Prophet) eine Melodie im Stil frühprotestantischer Kirchenlieder komponiert, die Franz Liszt zu seiner, wie er sie nannte, „Prophetenphantasie" inspirierte. „Es ist das außergewöhnlichste Stück, das es für die Orgel gibt; … das Interesse verliert man nicht einmal einen Moment", so urteilte Camille Saint-Saëns voller Anerkennung. In seiner expressiven Melodik und Harmonik und den nahezu mystischen und entrückten Klangsphären, eröffnen sich die im wahrsten Sinne prophetische Räume der modernen Orgelmusik. Dabei dürfte sich der Interpret Ralf Bibiella wieder einmal als Kenner der spätromantischen Orgelsinfonik ausweisen, der die Klangfarben seines Instruments meisterlich zu mischen versteht.

Liszt und Bach:Zeitlebens hat der Tastenvirtuose Franz Liszt sich mit Johann Sebastian Bach auseinandergesetzt. Bei der Wiederentdeckung des großen Thomaskantors spielt er neben Mendelssohn und Schumann eine führende Rolle. 1850 zählte er zu den Gründungsmitgliedern der Bach-Gesellschaft und trug mit der Veröffentlichung von Bachs Orgelmusik seinen Beitrag zur Bach-Renaissance bei. Er studierte das polyphone Orgelspiel und gelangte zu einer eigenen Bachrezeption, wenn er moderne Registrierungen vornahm und dadurch zu neuen klanglichen Ufern aufbrach. Bachs berühmte c-moll Passacaglia, die in diesem Gewand in der Silvesternacht erklingt, legt dafür ein großartiges Zeugnis ab.

Samstag, 31. Dezember, 22 Uhr

Orgelkonzert in der Silvesternacht

Katharinenkirche Oppenheim

César Franck: „Grande pièce symphonique"

Franz Liszt: „Ad nos, ad salutarem undam"

Johann Sebastian Bach: „Passacaglia nach Franz Liszt"

Orgel: Ralf Bibiella

Eintritt:

Abendkasse: 18 Euro/ermäßigt 12 Euro (Schüler und Studierende)

Vorverkauf: 16 Euro/ermäßigt 10 Euro (Schüler und Studierende)

Kartenvorverkauf:

Per Mail oder telefonisch bis zum letzten Werktag vor der Veranstaltung im Büro des Pfarramts. Die Tickets werden zum Vorverkaufspreis an der Abendkasse für Sie zurückgelegt.

Pfarrbüro: Mo-Fr 8.30 bis 12.30 Uhr, Tel. 06133-2381 (AB)

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Oppenheim:

Der Buchladen, Mainzer Straße 52, Tel. 06133 924120 (nur gegen Barzahlung)

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Gautor mit frischem Anstrich - Durchfahrt wieder m...
Neue Ausgabe der Niersteiner Geschichtsblätter ers...

Ähnliche Beiträge

Comment for this post has been locked by admin.
 

Kommentare

Anzeige - Stadt Oppenheim

Lieblingsplätze in Rhein-Selz

10. Mai 2018
Guntersblum entdecken
Lieblingsplatz in Rhein-Selz
Weit über die Grenzen von Rhein-Selz ist der Kellerweg in Gu...
31193 Aufrufe
20. Januar 2017
Wandern in Rhein-Selz
Ludwigshöhe entdecken
Lieblingsplatz in Rhein-Selz
Heute möchten wir Ihnen einen weiteren Lieblingsplatz in Rhe...
26394 Aufrufe
31. Mai 2018
26332 Aufrufe
10. April 2016
Lieblingsplatz in Rhein-Selz
Wir möchten Ihnen die schönsten Plätze in Rhein-Selz vorstel...
25433 Aufrufe
13. April 2017
24565 Aufrufe
05. November 2017
Selzen entdecken
Lieblingsplatz in Rhein-Selz
Heute möchten wir Ihnen einen weiteren Lieblingsplatz in Rhe...
24268 Aufrufe
21. Juni 2016
24211 Aufrufe
12. Mai 2017
Dexheim entdecken
Lieblingsplatz in Rhein-Selz
Leider bleiben von dem Dexheimer Schloss nur noch der Türbog...
23700 Aufrufe
29. Juli 2017
23490 Aufrufe
02. April 2016
Lieblingsplatz in Rhein-Selz
Wo gehen Sie gerne spazieren? Wo verbringen Sie gerne Ihre F...
20384 Aufrufe
07. Februar 2020
Dexheim entdecken
Lieblingsplatz in Rhein-Selz
Unsere Entdeckungsreise durch Rhein-Selz führt uns heute nac...
16766 Aufrufe
14. März 2020
14487 Aufrufe
23. Oktober 2020
10122 Aufrufe
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.